Bücherei in Zahlen

Erstesmal wurde die Bücherei 1851 Urkundlich erwähnt.

Folgende Geistlichen waren Leiter der Büchereien oder deren geistliche Begleiter.

1851 Pfarrer Dr. Peter Rust

1908 - 1911 Kaplan Tigges

1911 - 1924 Kaplan Michels

 

1924 - 1929 Vikar Heer

1929 - 1932 Pastor Dickamp

1932 - ? Vikar Lammers

1946 -  1949 Vikar Störmann

1949 - 1956 Vikar Schröder

1956 -  1958 Vikar Linsel

1958 - 1960 Vikar Thiemann

1961 - 1967 Vikar Hanewinkel

1967 - 1981 Pfarrer Grosche

1981 - 1985 Pfarrer Manfred Schmitt

1986 - 2002 Pfarrer Rademacher

2002 - 2013 Pfarrer Dr. Thomas Witt

2013 - 2015 Pfarrer Dirk Gresch

2015 - Pfarrer Bernd Haase

 

Büchereileitungen:

1925 - 1940 Agnes Jüde

1946 - 1970 Agnes Jüde

1970 - 1978 Irmgard Linnenbrink

1979 - 1989 Else Brautmeier

1989  - 2004 Elisabeth Depenbusch und Marlene Hinzmann

2004 - 2013 Marlene Hinzmann und Johanna Hagenhoff

2013 - 2020 Johanna Hagenhoff

2020 - Anne Eggenwirth

2022 - 2023 - Ines Hielscher (Schwangerschaftsvertretung)

Büchereistandorte:

1929 Vikarie an der Langen Straße (Jetzt Lewerken)

1934 - 1942 Jugendheim

1942 - 1944 alte Vikatrie am Kirchplatz (heute Pfarrbüro)

1944 - 1946 in der alten Jungenschule (heute Kreuzapotheke am Kirchplatz)

1946 - 1959 Jugendheim

1959 - 1965 Haus Fecke an der Langen Str.

1965 - 1967 Pips-Haus Kirchplatz 13

1967 - 1971 alte Mädchenschule Kirchplatz 11

1971 - 1976 alte Vikatrie am Kirchplatz (heute Pfarrbüro)

1976 in das neu errichtete Johanneshaus Kirchplatz 11

Wegen Umbau und Erweiterung des Johanneshauses 1989 musste die Bücherei zwei Drittel des Erdgeschosses abgeben. Ein Lastenaufzug für den Büchertransport wurde eingebaut und der gesamte Buchbestand musste in den Keller umziehen.

1996 Renovierung der Räumlichkeiten (Erd- und Kellergeschoss)

2000 Digitale Erfassung der Medien (20.000 Medien)

2002 Ausleihe mit EDV

2011 Renovierung des Johanneshauses - Das Erdgeschoss der Bücherei bekam einen neuen Anstrich.

2014 Einstieg in die digitale Ausleihe "Onleihe"

2016 Änderung des Logos und Namens der Borromäusbüchereien in Die Bücherei St. Johannes Bapt. Delbrück

2020 Es wurde eine hauptamtliche Leitung eingestellt.

 

Pastoralverbund Delbrück
Stadt Delbrück

Der Träger

Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof
Kirchplatz 11, 33129 Delbrück
Telefon 05250 / 70535-0
pv-delbrueck-hoevelhof.de

Alle Bücher, die ich mag in der e-Leihe der Bücherei in Delbrück

Logo libell-e

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.