Mittsommerlesung 2023

Jede Liebe hat eine Geschichte – die von Emma und Jamie ganz besonders: Jeden Morgen sitzen sie im selben Waggon auf dem Weg nach London. Jeden Morgen treffen sich ihre Blicke. Was mit Smalltalk anfängt, entwickelt sich schon bald zu tiefgreifenden Gesprächen. Die tägliche Begegnung im Zug wird für die beiden zum Beginn einer besonderen Freundschaft – und schließlich zu Liebe ... 

Jeden Morgen um 5:18 Uhr nimmt Emma den Zug von Brighton nach London. Die 27-Jährige ist Make-Up-Artist bei einem Londoner Fernsehsender und liebt das Pendeln, denn es gibt ihr Zeit zum Nachdenken. Zum Beispiel über ihren Freund Tyler. Mit ihm ist Emma seit neun Jahren zusammen und das überwiegend glücklich – bis er sie dieses eine Mal betrogen hatte. Er hat diesen Fehltritt bitter bereut, weshalb sie ihm damals verziehen hat, doch seit einigen Tagen zweifelt Emma erneut an ihm. Es scheint, als hätte er wieder ein Geheimnis vor ihr und dieses Gefühl weckt unangenehme Erinnerungen in Emma. 

Jeden Morgen um 5:18 Uhr nimmt Jamie den Zug von Brighton nach London. Er lebt in Brighton und will so schnell wie möglich nach London ziehen, denn das Pendeln geht ihm auf die Nerven. Er denkt dabei zu viel nach. Zum Beispiel über den neuen Job im Verlag seines Vaters. Dieser hat lange darauf gewartet, dass sein Sohn endlich in seine Fußstapfen tritt, doch auch mit 30 Jahren fühlt sich Jamie nicht bereit und die an ihn gestellten Erwartungen machen ihm Angst. 

Jeden Morgen um 5:18 Uhr treffen Emma und Jamie im Zug aufeinander. Jamie ist weit davon entfernt, seiner Zugbekanntschaft Emma über seine Probleme zu berichten, doch die morgendlichen Unterhaltungen mit ihr entspannen ihn von Tag zu Tag mehr. In einer von diesem Plaudereien bringt sie ihn auf die Idee zu einer Koch-App, mit der auch untalentierte Köche wie Emma selbst eine ansprechende Mahlzeit zustande bringen. Auf der anderen Seite gelingt es Jamie, Emma Trost zu spenden, als die einen von ihr sehr geliebten Kollegen verliert. Dem höflichen Geplänkel folgen somit schnell immer ernstere Gespräche – bis die beiden merken, dass sie füreinander weitaus mehr sein könnten als nur eine Zufallsbekanntschaft … 

 Anne Sanders lebt in München und arbeitete als Journalistin unter anderem für die »Süddeutsche Zeitung«, bevor sie sich für die Schriftstellerei entschied. Ihr erster Roman Sommer in St. Ives eroberte die SPIEGEL-Bestsellerliste im Sturm, weitere erfolgreiche Titel folgten. Auf Reisen lernte die Autorin die britischen Inseln kennen und lieben, und genau dort ist auch ihr neuer Roman Das Glück auf Gleis 7 angesiedelt. 

Der Träger

Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof
Kirchplatz 11, 33129 Delbrück
Telefon 05250 / 70535-0
pv-delbrueck-hoevelhof.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.