2020 begann als aussichtsreiches Jahr für die Büchereien und wurde zu dann einer Herausforderung für die Büchereiteams im Improvisieren und Erstellen neuer Konzepte.

Am Ende eines jeden Jahres wird Bilanz gezogen und in der Bücherei Delbrück Mitarbeiter*innen für Ihr ehrenamtliches Einsatz gedankt. Besonders werden auf dem Jahresabschlusstreffen die Jubilare geehrt. Doch dieses Jahr ist alles anders. Mit Abstand werden die Weihnachtsgeschenke verteilt und an ein Treffen aller 32 Mitarbeiter*innen ist gar nicht zu denken.
Gerade in diesem Jahr 2020 ist es dem Büchereiteam aber wichtig Frau Elisabeth Depenbusch danke zu sagen!
Grundschüler erlebten tolle Lesungen
Kinder der Marien Grundschule in Delbrück und die Klasse 2c Grundschule Sudhagen hatten in der ersten Novemberwoche – trotz Corona - allen Grund zur Freude. Die Büchereifachstelle des Erzbistums Paderborn hatte eine Lesereise mit der Illustratorin Julia Ginsbach organisiert.
Der Held der von Julia Ginsbach illustrierten Bücher ist Tafiti, das kleine Erdmännchen. Tafiti liebt Kuchen und die Geschichten von Ur-ur-ur-ur-uropa. Doch noch mehr als Kuchen liebt es Tafiti, Abenteuer mit seinem Freund Pinsel, einem Pinselohrschwein, zu erleben! Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, helfen anderen Tieren und lernen so viele neue Freunde kennen.
Die Detektivspinne Luise, ihre Freunde und der Autor Sascha Gutzeit besuchten die 3. Jahrgangsstufe der Johannesgrundschule.
Wie ein Hörspiel gestaltete der Autor Sachsa Gutzeit die Lesung mit der Detektivspinne Luise. Sie erlebt mit ihren Freunden der Kakerlake Karl Heinz, dem Frosch Branko, die Maulwurfsgrille Marlene und dem Hund Knuffi viele Abenteuer in Opa Huberts Garten. In diesem 5. Band dreht sich alles um einen verschwundenen Busch. Interesse geweckt? Alle fünf Bände gibt es in der Delbrücker Bücherei zur Ausleihe.
Alles dem Virus Corona geschuldet. Denn eigentlich sollten die Kinder zur Bücherei St. Johannes in Delbrück kommen. Hier war eine Lesung mit Luise im Rahmen der Kulturstrolche geplant. Der Termin wurde verscholben von Mai in den Oktober. "Alle sind dankbar das es nun zu mindesten hier in der St. Johannes Grundschule statt finden konnte" so die Büchereileitung Anne Eggenwirth "Wir sind dankbar für die Kooperationsbereitschaft der Schule und die Möglichkeit in die Gymnastikhalle auszuweichen". Für Herrn Gutzeit, der bereit war drei Lesungen (für jede Klasse) an dem Vormittag zu gestalten gab es ein großes Dankeschön, viel Applaus von den Kindern und einen westfälischen Genußkorb.